In Ulm erwartet Sie Süddeutschlands größte Terraristikbörse auf ca. 5400 m² mit einem großen Ausstellungsbereich, breiten Gängen, über 250 Aussteller und natürlich ein riesiges Angebot an Tiere und Zubehör. Für das leibliche Wohl sorgt ein professionelles Catering.
Bitte beachten: aus gegebenem Anlass besteht auf unseren Börsen ein striktes Verbot von Foto-Film-Video- und Tonaufzeichnungen. Wir bitten um Verständnis. Geöffnet für Besucher: 10.00 bis 16.00 Uhr
Eintrittspreis: € 8,00 - Schüler/Studenten € 6,00 - Kinder von 6 bis 12 Jahre € 2,00
Eintrittskarten kaufen: Eintrittsberechtigungen kann man ab ca. 9.00 Uhr in den Kartenhäuschen vor Halle 6 und Halle 7 erwerben. Ab 10.00 Uhr besteht für Besucher Zugang zur Börse über Halle 5 und Halle 7.
Catering/ Imbiss: Die Halle 5, in der das Catering stattfindet, wird ab ca. 9.00 Uhr geöffnet. Hier können Besucher ab dieser Zeit frühstücken. Es sind ausreichend Sitzmöglichkeiten vorhanden.
Fußgänger kommen durch Tor 2 in der Böfinger Straße zum Börsenbereich.
Autofahrer: Hinter der Fertighausausstellung ( Richtung Böfingen ) führt ein Weg zum "Parkplatz Festwiese" mit ausreichend Parkplätzen. Der Börseneingang ist von dort über einen kurzen Fußweg (max. 100 m) erreichbar. Bitte beachten Sie dazu die Beschilderungen. Mehr Informationen zur Anfahrt.
Wichtig: Bitte informieren Sie uns unbedingt, wenn Sie Tiere auf der Börse sehen, die nicht auf der Börse ausgestellt und angeboten werden dürfen (z.B. Giftschlangen) und nennen Sie uns die Halle, die Reihe und den Namen des Anbieters.
Tierkauf-Informationen Wichtig: Jeder seriöse Anbieter hat auch auf dem Verkaufsbehältnis den wissenschaftlichen Namen des Tieres, Schutzstatus, Geschlecht soweit möglich, Nahrungshinweise, Verbreitung und seine Anschrift vermerkt. Sollten Ihnen diese Informationen verweigert werden, informieren Sie bitte die Börsenleitung.
Verlangen Sie unbedingt beim Erwerb eines Tieres (ob geschützt oder nicht) einen Kaufbeleg mit vollständiger Anschrift des Händlers. Damit können Sie den rechtmäßigen Erwerb des Tieres nachweisen. Bewahren Sie den Beleg gut auf, insbesondere wenn Sie züchten möchten.
Ist das Tier geschützt, muss der Schutzstatus auf den Verkaufsbehältern angebracht sein. Ob eine Tierart besonders geschützt ist, können Sie unter http://www.wisia.de recherchieren.
Vor dem Erwerb sollten Sie sich über die Haltungs- und Klimabedingungen sowie das Nahrungsverhalten des Tieres sachkundig machen.
Schützen Sie Ihren neu erworbenen Liebling vor Temperaturschwankungen durch Mitbringen von einem thermostabilen Behälter (Styroporbox), insbesondere bei hohen oder niedrigen Außentemperaturen.
Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf eines Tieres über Haltung, Ernährung, Klimabedingungen, Adultgröße und notieren Sie sich die Adresse des Anbieters für eventuelle Rückfragen. Dann haben Sie bestimmt viel Freude an Ihrem neuen Mitbewohner.
Sehenswertes bei Ulm Absolut sehenswert:
Ca. 30 Minuten Fahrzeit von Ulm Richtung Lindau, in Scheidegg ist der "Scheidegger Reptilienzoo" mit sehr liebevoll eingerichteten Terrarien beheimatet. Zum bestaunen gibt es giftige und ungiftige Schlangen, Skorpione, Warane, Echsen und Spinnen. Interessant sind auch die Freilandterrarien mit Kreuzottern, Aspisvipern, Feuersalamander. Internet: http://www.reptilienzoo-scheidegg.com